Die Plattform für Regionalentwicklung in der Schweiz

News

06.09.2016

Neueinzonungen: Natur- und Heimatschutzverbände haben das Recht zur Beschwerde

Das Bundesgericht hat ein bedeutendes Urteil gefällt: Auch gesamtschweizerische Natur- und Heimatschutzorganisationen sind berechtigt, gegen die Neueinzonung von Bauland Einsprache und Beschwerde zu erheben. Aufgrund der detaillierten Neuregelung zur Begrenzung der Bauzonen im Raumplanungsgesetz (RPG) müsse die Schaffung neuer Bauzonen heute als eine Bundesaufgabe angesehen werden.
06.09.2016

Ideenwettbewerb EUROPAN sucht nach Standorten

EUROPAN, der grösste europäische Städtebau- und Architekturwettbewerb, sucht nach Standorten für innovative Projekte zum Thema «Die produktive Stadt». Kantone, Gemeinden, aber auch Grundstückbesitzer können sich bis am 30. September bewerben.
19.08.2016

NRP-Logo als neues Erkennungszeichen

Das SECO hat sich im Hinblick auf die neue Programmperiode 2016–23 zum Ziel gesetzt, die Kommunikationsanstrengungen zur NRP zu verstärken und insbesondere die unterstützten Projekte in der Öffentlichkeit sichtbarer zu machen. Eine der zentralen und gleichzeitig dringlichen Massnahmen betraf die Entwicklung eines Logo.
17.08.2016

ESPON: Ausschreibung «Denken und Planen in Handlungsräumen» lanciert

Das Bundesamt für Raumentwicklung (ARE) wird sich als Lead-Stakeholder an einer «Targeted Analysis» im Rahmen von ESPON, dem Raumbeobachtungsprogramm der EU, beteiligen. Die Analyse untersucht das Thema «Denken und Planen in Handlungsräumen». Expertinnen und Experten, die an dem Projekt mitwirken möchten, können sich bis am 9. September bewerben.
09.08.2016

ma-formation-Tagung Wirkungsorientierung: Modellvorhaben effektiv planen und umsetzen

Wirkungsorientierung und Wirkungsmodelle stehen nicht nur bei der Umsetzung der NRP, sondern auch bei anderen Förderprogrammen des Bundes im Fokus. Im Rahmen einer ma-formation-Veranstaltung hat regiosuisse Mitte Juni den Projektträgern der Modellvorhaben Nachhaltige Raumentwicklung und den Vertreterinnen und Vertretern der acht beteiligten Bundesstellen die Arbeit mit Wirkungsmodellen näher gebracht. Die Veranstaltung wurde im Auftrag des Bundesamtes für Raumentwicklung (ARE) und der weiteren beteiligten Bundesämter durchgeführt.
18.07.2016

Prix Montagne 2016: Sechs Projekte nominiert

Für den diesjährigen Prix Montagne wurden 13 Projekte eingereicht. Die Jury hat sechs davon für den mit 40'000.– Franken dotierten Preis nominiert. Unter den nominierten Projekten findet sich auch das Projekt «Partnerschaft Belalp Bahnen AG, Gemeinde und Burgerschaft Naters», das sich auch am NRP-Projekt «Reka-Feriendorf Blatten-Belalp» beteiligte.
18.07.2016

Wie wirkt sich die NRP 2016–2019 auf die Regionen aus?

Mit den Umsetzungsprogrammen (UP) für die Phase 2016–2019 der Neuen Regionalpolitik (NRP) haben die Kantone Wirkungsmodelle eingereicht. Diese Modelle sollen dabei helfen, diese Frage zu beantworten. Das SECO hat fünf davon als beispielhaft erklärt.
15.07.2016

Neue Ausschreibung für Projekte von Energiestädten läuft

24 Energie-Regionen in der ganzen Schweiz profitieren vom Förderprogramm «Energie-Region» des Bundesamts für Energie (BFE). Zudem werden 60 Projekte von «Energiestadt»-Städten und -Gemeinden unterstützt. Bis 30. September 2016 können weitere Projektanträge für das Jahr 2017 eingereicht werden.
14.07.2016

Ein Werkstattbericht zur Wissensgemeinschaft «RIS»

Das Enterprise Europe Network (EEN) ermöglicht Partnerschaften zwischen Schweizer KMU und KMU aus dem EU-Raum, um deren Zugang zu Finanzierung, Forschung & Entwicklung sowie internationalen Märkten zu erleichtern. Die regiosuisse-Wissensgemeinschaft «Regionale Innovationssysteme (RIS)» diskutierte die Integration von EEN und RIS und analysierte das von der Kommission für Technologie und Innovation (KTI) vorgeschlagene Kooperationsmodell.