News

11.01.2016

PHR Wirtschaft – das Pilotprogramm sucht Projektideen

Das «Pilotprogramm Handlungsräume Wirtschaft (PHR Wirtschaft)» ist ein neues Instrument der Agglomerationspolitik und der Politik für die ländlichen Räume und Berggebiete. Es startet Anfang 2016 mit einem Aufruf für Projektideen und wird im Rahmen der Neuen Regionalpolitik (NRP) umgesetzt. Das Pilotprogramm verfolgt das Ziel, in jedem Handlungsraum des Raumkonzepts Schweiz ein stadt-land-übergreifendes, wirtschaftsorientiertes Projekt zu unterstützen. Erste Projektideen können bis am 31. März 2016 eingereicht werden.
24.11.2015

Elf weitere NRP-Projekte als beispielhaft beurteilt

Über 1700 Projekte wurden seit 2008 im Rahmen der Neuen Regionalpolitik (NRP) mit Darlehen oder A-fonds-perdu-Beiträgen unterstützt. Das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) hat zusammen mit den Kantonen zum dritten Mal Projekte ausgewählt, die als beispielhaft im Sinne der NRP-Zielsetzungen beurteilt werden. Darunter auch «go tec!» und das Interreg-IV-B-Projekt «ALPlastics».
08.10.2015

«Inventer demain» geht in die zweite Staffel

60 Filmporträts von 60 Unternehmen – seit August läuft auf den Sendern RTS 2, SRF Info und France 3 die zweite Ausgabe des NRP-Projekts «Inventer demain». Am 30. November wird das innovativste Projekt ausgezeichnet. Neu: Neben Firmen aus Frankreich und der Romandie können dieses Jahr Unternehmen aus der ganzen Schweiz teilnehmen.
14.09.2015

Ein Kinofilm mit Bezug zur NRP

Am 15. Oktober kommt die Geschichte des Schellen Ursli erstmals in die Schweizer Kinos. Der Film gab den Anstoss zur Lancierung eines Projekts der Neuen Regionalpolitik (NRP).
30.06.2015

Die «Sbrinz-Route» hat sich dank der NRP etabliert

Das ehemalige NRP-Projekt «Sbrinz-Route» hat einen langen und steinigen Weg hinter sich – ähnlich wie ihn die Säumer der namensgebenden Route von Luzern nach Domodossola (I) jeweils unter die Füsse nahmen. Auch dank der finanziellen Unterstützung der Neuen Regionalpolitik (NRP) ist das Projekt mittlerweile eine feste Grösse in der Region.
12.06.2015

NRP-Projekt startet im Goms

Mit Exkursionen will das NRP-Projekt «exkursionenGOMS» die vielfältigen Erfahrungen im Energiebereich verstärkt in Wert setzen, das Goms als Modellregion positionieren und zusätzliche Gäste in die Region locken. Das Projekt wird über die Neue Regionalpolitik (NRP) finanziell unterstützt.
04.02.2015

Kantone nutzen vorwiegend eigene NHB-Instrumente

Wollen Kantone NRP-Projekte genehmigen, müssen sie diese einer Nachhaltigkeitsbeurteilung (NHB) unterziehen. Die Mehrheit der Kantone macht dies jedoch nicht mit den vom Bund vorgeschlagenen Instrumenten. Dies das Resultat einer von regiosuisse unterstützten Masterarbeit.
16.12.2014

31 Projekte zur Anpassung an den Klimawandel

Mit dem Pilotprogramm «Anpassung an den Klimawandel» fördert der Bund von 2014–2016 31 Pilotprojekte in Kantonen, Regionen und Gemeinden. Eine Übersicht der Projekte ist auf der Website des Bundesamts für Umwelt (BAFU) verfügbar.
Newsletter abonnieren
regioS