Die Plattform für Regionalentwicklung in der Schweiz

Seit 2008 investiert die Neue Regionalpolitik in die wirtschaftliche Entwicklung von Berggebieten, ländlichen Räumen und Grenzregionen. Wir ziehen eine positive Zwischenbilanz. Wir zeigen auf, in welchen Bereichen sie wertvolle Dienste leistet und was damit erreicht wird.
Im Blog regioS erscheinen ab jetzt neue Artikel, Videos und Podcasts zu Projekten, Menschen und Themen von regiosuisse und aus der Regionalentwicklung in der Schweiz. Fans des gedruckten regioS kommen später auch auf ihre Kosten. Ab Sommer 2025 erscheint zusätzlich zweimal im Jahr ein Print-Produkt, mit News und Highlights aus dem Blog.
regioS
Mithilfe der NRP konnte die «Initiative ZIKpunkt» in Arbon einen «Macherort» schaffen, der mittlerweile wichtige Impulse für die Wirtschaft in der Region Oberthurgau liefert. Lernen Sie das Projekt, die Menschen dahinter und die Unterstützungsmöglichkeiten der NRP kennen.
regioS
Honig, Propolis und Bienenwachskerzen sind weithin bekannt. Doch Bienen und ihre Produkte bieten noch viel mehr. Die Luzerner Bienentage in Sempach haben sich daher zum Ziel gesetzt, die gesamte Wertschöpfungskette der Biene aufzuzeigen.

regioS

Slider

Adobe Stock Envato
29.01.2025
0
0
0
Am 29. Januar 2025 wurde die Vernehmlassung zum Entlastungspaket 27 des Bundes gestartet. Viele der Sparmassnahmen wie diejenigen zur Neuen Regionalpolitik betreffen auch die Regional- und Raumentwicklung. Die Vernehmlassung dauert bis zum 5. Mai 2025.
Am 29. Januar 2025 wurde die Vernehmlassung zum Entlastungspaket 27 des Bundes gestartet. Viele der Sparmassnahmen wie diejenigen zur Neuen Regionalpolitik betreffen auch die Regional- und Raumentwicklung. Die Vernehmlassung dauert bis zum 5. Mai 2025.
OECD-Bericht
29.01.2025
0
0
0
Alle zwei Jahre erscheint «OECD Regionen und Städte auf einen Blick». Der kürzlich erschienene Bericht wirft einen Blick auf globale Megatrends und die unterschiedlichen Herausforderungen, die sich daraus ergeben. Er betont dabei die Notwendigkeit einer ortsbezogenen und detaillierten Sicht auf Volkswirtschaften.

Über regiosuisse

regiosuisse unterstützt seit 2008 Menschen, die in der Regionalentwicklung tätig sind. Durch unsere Angebote schaffen und verbreiten wir Wissen und vernetzen verschiedene Akteurinnen und Akteure untereinander. Finanziert werden wir vom Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) und seit 2016 auch vom Bundesamt für Raumentwicklung (ARE). Abgesehen von einzelnen Veranstaltungen sind all unsere Angebote kostenlos.

Werkzeuge

Einsteiger-Kit Eigenes Projekt umsetzen

Lassen Sie sich durch bereits realisierte Projekte inspirieren und erfahren Sie, ob und wie ein Projekt unterstützt werden kann – in fünf Schritten von der Projektidee zur Umsetzung.

Projekt umsetzen

Finanzhilfe-Tool Finanzhilfe-Tool

Sie haben eine Projektidee und suchen nach einer Finanzierungsmöglichkeit? Finden Sie die passende Förderung für Ihr Regionalentwicklungsprojekt.

zum Finanzhilfe-Tool

Projektdatenbank Projekt­datenbank

Inspiration gefällig? Stöbern Sie durch die umfangreichste Datenbank für Regionalentwicklungsprojekte der Schweiz und finden Sie heraus, welche Projekte in Ihrer Nähe dank verschiedenen Finanzhilfen bereits umgesetzt wurden.

zur Projektdatenbank

Expertendatenbank Experten­datenbank

Ein Projekt gedeiht besser vernetzt. Finden Sie Expertinnen und Experten der Schweizer Regionalentwicklung in Ihrer Region oder aus Verwaltung, Beratung und Forschung.

zur Expertendatenbank

Regionenmonitoring Regionen­monitoring

Wie entwickeln sich die verschiedenen Regionen der Schweiz in Bezug auf Arbeitsplätze, Arbeitslosigkeit, Wirtschaftskraft, Arbeitsproduktivität und Einkommen? Entdecken Sie das Regionenmonitoring und erstellen Sie eigene Auswertungen.

Regionenmonitoring
Monitoring-Tool für Regionen

Stellenmarkt Stellenmarkt

Sie suchen eine Stelle in der Regionalentwicklung? Hier finden Sie offene Positionen in Ihrer Region.

Zum Stellenmarkt

 

Dossiers

Videos von @regiosuisse

Smart Villages / Smart Regions

Neues Projektvideo zu Smart Villages / Smart Regions

In einem partizipativen Prozess mit der Bevölkerung galt es, Massnahmen zu erarbeiten, mit denen sich die digitalen Möglichkeiten für eine höhere Lebens- und Standortqualität nutzen lassen.

Erklärvideo NRP von @regiosuisse

Erklärvideo Neue Regionalpolitik NRP

Erklärvideo Neue Regionalpolitik NRP

Mit der Neuen Regionalpolitik (NRP) unterstützen der Bund über das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) und die Kantone die Berggebiete, ländlichen Regionen und Grenzregionen der Schweiz bei ihrer regionalen Wirtschaftsentwicklung.

Podcast von @regiosuisse

Region am Mikrofon: Der Podcast für Regionalentwicklung