Die Plattform für Regionalentwicklung in der Schweiz

Slider

Museum Mürren
06.06.2023
1
0
Soziale Innovationen sind ab 2024 Teil der Standortförderung des Bundes insofern sie regionalwirtschaftliche Impulse auslösen. Soziale Innovationen sind Lösungsansätze für regionale Herausforderungen und sie tragen somit zur Regionalentwicklung bei.
Soziale Innovationen sind ab 2024 Teil der Standortförderung des Bundes insofern sie regionalwirtschaftliche Impulse auslösen. Soziale Innovationen sind Lösungsansätze für regionale Herausforderungen und tragen somit zur Regionalentwicklung bei. Wie soziale Innovationen entstehen können und welche Akteure dabei beteiligt sind, hat ein Forschungsteam der Universität Bern und der Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL) genauer untersucht.
coffeeshop
06.06.2023
0
0
Wissen Sie, dass zu der Region Oberwallis 63 Gemeinden gehören oder dass der Kanton Graubünden in zehn verschiedene Regionen aufgeteilt ist? Entdecken Sie die Vielfalt der regionalen Organisationen anhand der neuen interaktiven Karte der Regionen, die eine Übersicht gibt und auf die jeweiligen Kontaktpersonen verweist.
SVSM Award
01.06.2023
0
0
Die SVSM Awards sind von der Schweizerischen Vereinigung für Standortmanagement (SVSM) vergebene Auszeichnungen für besonders innovative Projekte aus den Bereichen Standortmarketing, Standortentwicklung und Wirtschaftsförderung. Die SVSM Awards richten sich an kleine wie grosse Projekte – von lokal bis national.
ARGE ©Adrian Price Photography
30.05.2023
0
0
Lichtensteig wird beim «Europäischen Dorferneuerungspreis» der Europäischen ARGE Landentwicklung und Dorferneuerung mit Gold ausgezeichnet. Die Gemeinde gewann den Preis für «eine ganzheitliche, nachhaltige und mottogerechte Gemeindeentwicklung von herausragender Qualität».
regioS 23
09.05.2023
1
0
Ständig sind wir unterwegs, nicht nur zur Arbeit oder zur Ausbildung, weit häufiger und zunehmend in der Freizeit. Über die Verkehrspolitik investieren Bund und Kantone auch in den nächsten Jahren Milliarden in die Verkehrsinfrastruktur. Auf dem Weg zu einer mehr auf Nachhaltigkeit orientierten Mobilität, bedarf es nebst der Infrastruktur weiterer Services, die den Komfort der Reisenden generell – aber insbesondere auf der «letzten Meile» erhöht.

Dossiers