Die Plattform für Regionalentwicklung in der Schweiz

Slider

regiosuisse-Team 2024
23.11.2023
0
0
Am 1. Januar 2024 übernimmt ein neues Team die Leitung von regiosuisse, der Netzwerkstelle für Regionalentwicklung.
SVSM-Awards 2023
23.11.2023
0
0
Im Rahmen des «SVSM Dialog Wirtschaftsförderung» hat die Schweizerische Vereinigung für Standortmanagement (SVSM) am 16. November in Olten die diesjährigen SVSM Awards vergeben.
Im Rahmen des «SVSM Dialog Wirtschaftsförderung» hat die Schweizerische Vereinigung für Standortmanagement (SVSM) am 16. November in Olten die diesjährigen SVSM Awards vergeben. Die Standortförderung des Kantons Zürich durfte für ihr Projekt „Innovation-Sandbox für Künstliche Intelligenz“ ebenso eine der begehrten Auszeichnungen entgegennehmen wie die Standortförderung Zürioberland für das Projekt „Echt regional“. Greater Zurich Area-Geschäftsführerin Sonja Wollkopf Walt wurde als Standortmanagerin des Jahres ausgezeichnet
EUSALP
22.11.2023
1
0
Ein Jahr lang hatte die Schweiz den Vorsitz in der europäischen Strategie für den Alpenraum (EUSALP). Mit dem Jahresforum und der Generalversammlung am 19. Oktober in Bad Ragaz ging die Schweizer Präsidentschaft zu Ende.
Ein Jahr lang hatte die Schweiz den Vorsitz in der europäischen Strategie für den Alpenraum (EUSALP). Mit dem Jahresforum und der Generalversammlung am 19. Oktober in Bad Ragaz ging die Schweizer Präsidentschaft zu Ende. Bund und Kantone ziehen eine positive Bilanz: Zu den Schlüsselthemen Kreislaufwirtschaft, Mobilität und Wasser fanden gut besuchte Konferenzen statt, die Zusammenarbeit zwischen den Alpenregionen und Ländern wurde weiter ausgebaut und mit der «Erklärung von Bad Ragaz» stellten die politischen Vertreterinnen und Vertreter die Weichen für die Zukunft der EUSALP.
EnergieSchweiz
20.11.2023
0
0
Bereits zum zweiten Mal unterstützt das Bundesamt für Energie mit der «Projektförderung EnergieSchweiz für Gemeinden» Städte, Gemeinde und Regionen, die ihre Klima- und Energiepolitik aktiv voranbringen wollen. Im Jahr 2023 profitieren 444 Gemeinden.
Lichtensteig
26.10.2023
0
0
Die «Europäische Arbeitsgemeinschaft Landentwicklung und Dorferneuerung» hat die neueste Ausgabe ihres alle zwei Jahre stattfindenden Wettbewerbs für den Europäischen Dorferneuerungspreis lanciert. Der Wettbewerb zielt darauf ab, herausragende und beispielhafte Entwicklungs- und Erneuerungsprojekte in ländlichen Gemeinwesen in ganz Europa sichtbar zu machen und miteinander zu vernetzen.

Über regiosuisse

Seit 2008 unterstützt regiosuisse Menschen, die in der Regionalentwicklung tätig sind, mit einem Wissens- und Netzwerkmanagement. Durch unsere Angebote schaffen und verbreiten wir Wissen und vernetzen die Akteurinnen und Akteure untereinander. Die regiosuisse-Angebote werden vom Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) und seit 2016 auch vom Bundesamt für Raumentwicklung (ARE) finanziert. Abgesehen von einzelnen Veranstaltungen sind all unsere Angebote kostenlos.

Werkzeuge

Einsteiger-Kit Eigenes Projekt umsetzen

Lassen Sie sich durch bereits umgesetzte Projekte inspirieren und erfahren Sie, ob und wie ein Projekt unterstützt werden kann. Wir zeigen Ihnen in fünf Schritten wie Sie von der Projektidee bis in die Umsetzung kommen.

Projekt umsetzen

Finanzhilfe-Tool Finanzhilfe-Tool

Sie haben eine Projektidee und suchen nach einer Finanzierungsmöglichkeit? Das Finanzhilfe-Tool hilft Ihnen, die passende Förderung für Ihr Regionalentwicklungsprojekt zu finden.

zum Finanzhilfe-Tool

Projektdatenbank Projekt­datenbank

Inspiration gefällig? Stöbern Sie durch die umfangreichste Datenbank für Regionalentwicklungsprojekte der Schweiz! So sehen Sie, welche Projekte in Ihrer Nähe dank verschiedenen Finanzhilfen bereits umgesetzt wurden und Sie finden vielleicht Inspiration für Ihr eigenes Projekt.

zur Projektdatenbank

Expertendatenbank Experten­datenbank

Ein Projekt gedeiht besser vernetzt. Finden Sie in der Datenbank Expertinnen und Experten der Schweizer Regionalentwicklung in Ihrer Region oder aus Verwaltung, Beratung und Forschung.

zur Expertendatenbank

Regionenmonitoring Regionen­monitoring

Wie entwickeln sich Arbeitsplätze und Arbeitslosigkeit in der Schweiz? Wie gross sind Wirtschaftskraft und Arbeitsproduktivität? Wo nehmen Bevölkerung und Einkommen zu und wo ist das Gegenteil der Fall? Antworten liefert das Regionenmonitoring von regiosuisse. Zusätzlich können Sie eigene Auswertungen im Monitoring-Tool erstellen.

Regionenmonitoring
Monitoring-Tool für Regionen

Stellenmarkt Stellenmarkt

Sie suchen eine Stelle in der Regionalentwicklung? Dann werfen Sie einen Blick auf die offenen Positionen, vielleicht in Ihrer Region.

Zum Stellenmarkt

 

Dossiers

Videos von @regiosuisse

Smart Villages / Smart Regions

Neues Projektvideo zu Smart Villages / Smart Regions

In einem partizipativen Prozess mit der Bevölkerung galt es, Massnahmen zu erarbeiten, mit denen sich die digitalen Möglichkeiten für eine höhere Lebens- und Standortqualität nutzen lassen.

Podcast von @regiosuisse

Region am Mikrofon: Der Podcast für Regionalentwicklung